Zum Hauptinhalt springen

logo bern small

Deine Rechte

Der aktuelle Rechtsführer „Deine Rechte“, herausgegeben vom Verein für Kirchliche Gassenarbeit Bern sowie den Demokratischen Juristinnen und Juristen Bern beschreibt vorab Rechte und Pflichten der Beteiligten im Strafverfahren, im Rahmen der Tätigkeit der Sicherheitspolizei und bei Beschränkungen anlässlich von Sportveranstaltungen Grundlage sind eidgenössische, kantonale und kommunale Regelungen. Das Deine Rechte gibt z.B. Antworten auf die Frage der Zulässigkeit von polizeilichen Personenkontrollen, von Hausdurchsuchungen, von Polizeigewahrsam oder von einem Ausreiseverbot.

Weiter werden Rechte und Pflichten um öffentlichen Raum erörtert. Ist ein richterliches Verbot im öffentlichen Raum verbindlich? Was gilt, wenn es auf einem Schulhausareal angebracht ist? Wann ist eine Videoüberwachung zulässig? Wie lange dürfen die Aufzeichnungen aufbewahrt werden?


Ebenfalls werden die Rechte und Pflichten der Beteiligten im Zusammenhang mit folgenden Themen behandelt: Bahnhof, Demonstrationen, illegale Drogen, Fürsorgerischer Freiheitsentzug (FFE), Hausverbot, Hunde, Kinder und Jugendliche, Öffentlicher Verkehr, Ordnungs- und Sicherheitsdienste, Opferhilfe, Sexarbeit, Sozialhilfe, Strassenmusik und –theater, Tourist_in, Wegweisungen, Wohnsitz, medizinische Zwangsmassnahmen.


Das Deine Rechte führt ein Stichwortverzeichnis, verfügt über die Angabe der Quellen und Adressen von weiteren Beratungs- und Anlaufstellen betreffend die behandelten Themen.

Ab dem 4. September 2012 geben wir das Deine Rechte heraus. Gerne laden wir Sie zur Veröffentlichung der Publikation um 17 Uhr beim Hintereingang der Heiliggeistkirche ein. Dort haben Sie erstmals Gelegenheit, ein Exemplar zu erhalten. Die Autorinnen, lic.iur. Simone Rebmann und Rechtsanwältin Franziska Müller sind vor Ort.

In der Folge kann das Deine Rechte bestellt werden unter:
deinerechte@gassenarbeit-bern.ch unter der Angabe der Anzahl der gewünschten Broschüren und der Adresse. Der Rechtsführer ist 48 Seiten lang und kostet 12.00 Franken inkl. Porto.